Communities That Care | wwgl

Communities That Care (CTC)

Prävention in der Kommune gemeinsam planen und weiterentwickeln.

Kommunen können mit der Methode Communities That Care eine gemeinsame Strategie für die Gewalt-/ Suchtprävention und die Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen erarbeiten. Durch das Verknüpfen einer präzisen Bedarfsermittlung mit einer wirksamen Maßnahmneplanung hilft CTC Kommunen dabei ihre Präventionsarbeit wirksam, bedarfsgerecht und nachhaltig zu planen und umzusetzen.  

Interesse an CTC?

Weitere Infos finden Sie beim Bündnis für Commnuities That Care in Deutschland

Das Bündnis für Communities That Care in Deutschland unterstützt Kommunen bundesweit bei der Anwendung der Präventionsstrategie. Auch auf Landkreisebene wird CTC bereits erfolgreich umgesetzt. Ab dem Jahr 2025 ist die FINDER Akademie Ihr bundesweiter Ansprechpartner für eine CTC-Umsetzung. 

Die Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention ist ebenfalls Partner des Bündnis für Communities That Care in Deutschland. In einer Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden zuletzt praktische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von CTC auf verschiedenen Ebenen erarbeitet. 

CTC-Handlungsempfehlungen

Tipps für die erfolgreiche Arbeit mit CTC

Dazu wurden Ergebnisse der Studie „Effektivität des kommunalen Präventionssystems Communities That Care (CTC-EFF)“ der MHH in praxisnahe und niedrigschwellige Empfehlungen für kommunale und auch landesweite Akteur:innen übersetzt. Die Empfhelungen stehen Ihnen oben zum freien Download zur Verfügung. 

In einem mittlerweile abgeschlossenen Projekt wurden durch das DFK CTC-Landesmulltiplikator:innen geschult und Modell-Kommunen bei einer eigenständigen CTC-Umsetzung unterstützt. Das vierjährige Projekt wurde vom Bundesministerium der Justiz gefördert. Ende 2024 wurde es erfolgreich abgeschlossen.

DFK-Projekt

Das Wichtigste zum DFK-Projekt für Sie zusammengestellt.

Laden Sie sich die kurze Zusammenfassung des Projekts gern herunter und schauen Sie ein wenig um.

Nicht für eine Kommune, sondern Schule zuständig?

Informieren Sie sich über die schulische Methode